Datenschutzrichtlinie
Allgemein
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Unter Bearbeiten versteht man jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Speichern, Offenlegen, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden personenbezogener Daten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist, auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
zündete. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
zündete. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
zündete. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes unterliegen, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist.
zündete. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
zündete. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten, Rechte und Interessen des Betroffenen überwiegen. Zu den berechtigten Interessen zählen insbesondere unser geschäftliches Interesse an der Bereitstellung unserer Website, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche sowie die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und sonstiger Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.
Kekse
Diese Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU erklärt werden Website http://www.youronlinechoices.com/. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies dadurch erreicht werden, dass Sie diese in den Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontakt Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmeldelink“ im Newsletter.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Websitebetreiber eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Möchten Sie von diesem Bestätigungsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Zugangsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit vom Betreiber dieser Website unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus können gegebenenfalls Angaben zu Folgendem gemacht werden:
die Zwecke der Verarbeitung
die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
die Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten.
Darüber hinaus steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchten Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Möchten Sie von diesem Berichtigungsrecht Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr erforderlich sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, wenn es sich um Direktmarketing und damit verbundenes Profiling handelt
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben, die einem Kind direkt zur Verfügung gestellt werden
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung personenbezogener Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es ist noch nicht klar, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist, können Sie jederzeit die Einschränkung der vom Betreiber dieser Website gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte dieser Website wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus hat er bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an den vom Betreiber dieser Website bestellten Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Der Betreiber dieser Website verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient dem Zweck Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchten Sie von Ihrem Recht auf Widerruf einer Einwilligung Gebrauch machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerspruchsmail
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle sonstigen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website liegen ausschließlich beim Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist vorab die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers einzuholen.
Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Urheberrechtsinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und ggf. schadensersatzpflichtig machen.
Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch kann das Auftreten von Fehlern nicht vollständig ausgeschlossen werden, sodass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, übernehmen können. Haftungsansprüche wegen Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, auch wenn diese unvollständig oder fehlerhaft sind, werden daher abgelehnt.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung Texte ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung bzw. der Zugriff auf diese Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner haften nicht für Schäden wie direkte, indirekte, zufällige, Folge- oder Strafschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht werden, und übernehmen daher keine Haftung für solche Schäden.
Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung und Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links dieser Website erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/ Privatsphäre.
Google-Anzeigen
Diese Website nutzt das Conversion-Tracking von Google. Sofern Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ werden blockiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Website-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sogenanntes „Cookie“ gespeichert, das eine Wiedererkennung des Besuchers ermöglicht, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das „Privacy Shield“. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Mit der Betätigung der Abfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA und die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Sofern der für die Verarbeitung Verantwortliche auf dieser Website seinen Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz hat, erfolgt die Google Analytics-Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet.
Mithilfe der gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter „Meine Daten“, „Persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Deaktivieren Google Analytics.
Darüber hinaus können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird auf Ihrem Datenträger ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gespeichert, das die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass mit der Löschung aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden, d. h. Sie müssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern möchten. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Computer oder jedes andere Endgerät separat aktiviert werden.
Google AdSense
Wir nutzen auf dieser Website Google AdSense. Hierbei handelt es sich um ein Werbeprogramm des Unternehmens Google Inc. In Europa ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google AdSense ermöglicht es uns, auf dieser Website Werbung anzuzeigen, die für unser Thema relevant ist.
Google AdSense verwendet Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, um Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehr als einmal sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google AdSense mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen, die im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen stehen. Das ist etwa dann der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Daten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
durch entsprechende Anpassung Ihrer Browsersoftware; insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
indem Sie die Conversion-Tracking-Cookies deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://adssettings.google.com; diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen ;
indem Sie diese in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin dauerhaft deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). ). Nähere Informationen zu Google Ads von Google finden Sie unter https://ads.google.com/intl/de_DE/home/, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl /de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
Google WebFonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Google TagManager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten und so z. B. Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Online-Angebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer verweisen wir auf die nachfolgenden Informationen zu den Google-Diensten. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins aufrufen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übermittelt. Sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienste des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht uns eine Analyse Ihrer Nutzung der Website. So können wir beispielsweise den Erfolg unserer Anzeigen messen und Nutzern Produkte zeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.
Erfasst werden beispielsweise Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die von Ihnen zuvor besuchte Website (Referrer-URL), welche Websites der Nutzer besucht hat, welche Angebote der Nutzer angeklickt hat sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden pseudonym an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert daher weder den Namen noch die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr werden die oben genannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie generiert wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung gestattet hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können der Nutzung Ihrer Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Wir nutzen LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Mithilfe der gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste erforderliche Datenverkehr in die USA und nach Singapur rechtmäßig erfolgt. Sofern wir Nutzer um eine Einwilligung bitten, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6 (1) lit. a DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Ireland; Benutzervereinbarung und Datenschutzrichtlinie.
Newsletter versenden – Mailchimp
Der Newsletterversand erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-amerikanischen Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 15 Uhr 1 DSGVO.
Der Versanddienstleister nutzt die Daten der Empfänger ggf. in pseudonymer Form, also ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z. B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Newsletter versenden – WhatsApp
Sie können unseren kostenlosen Newsletter auch über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp erhalten. WhatsApp ist ein Dienst von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, beide nachfolgend „WhatsApp“ genannt „“. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt teilweise auf WhatsApp-Servern in den USA.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield gewährleistet WhatsApp jedoch, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Darüber hinaus bietet WhatsApp weitere Datenschutzinformationen an.
Um unseren Newsletter über WhatsApp zu erhalten, benötigen Sie ein WhatsApp-Benutzerkonto. Einzelheiten darüber, welche Daten WhatsApp bei der Registrierung erhebt, finden Sie in den oben genannten WhatsApp-Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie sich anschließend über WhatsApp für den Empfang unseres Newsletters anmelden, wird die von Ihnen bei der Registrierung angegebene Mobilfunknummer von WhatsApp verarbeitet. Darüber hinaus werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Im weiteren Anmeldeprozess wird Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Gemäß Art. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich Ihren Widerruf mitteilen. Ebenso können Sie den Empfang des Newsletters durch eine Einstellung in der WhatsApp-Software auf Ihrem Endgerät blockieren.
Youtube
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes „YouTube“ eingebunden. „YouTube“ ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt .
Ihre rechtliche Vereinbarung mit „YouTube“ besteht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter folgendem Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und „YouTube“ hinsichtlich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In der Datenschutzerklärung von Google wird erläutert, wie „YouTube“ Ihre personenbezogenen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch den Zugriff auf, die Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstehen, sind ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.